+ Inhaltsverzeichnis/**/
Schwerpunkte im Artikel:
- asiatische Küche
- Bangladesch
- bangladeschische Küche
- Bengal
- Bockshornkleesamen
- Fenchelsamen
- Gewürzmischung
- indische Küche
- Kümmelsamen
- Panch Phoron
- Schwarzkümmel
- Senfsamen
Panch Phoron ist eine bengalische Gewürzmischung aus fünf verschiedenen Samen, die oft in der indischen und bangladeschischen Küche verwendet wird. „Panch“ bedeutet fünf, und „Phoron“ bedeutet Gewürz oder Gewürzmischung.
Zutaten für die klassische Mischung
- Fenchelsamen (Saunf)
- Senfsamen (Rai)
- Kümmelsamen (Jeera)
- Bockshornkleesamen (Methi)
- Schwarzkümmelsamen (Kalonji oder Nigella)
Vorkommen
Diese Gewürze wachsen in verschiedenen Teilen der Welt, aber Panch Phoron selbst ist hauptsächlich in der bengalischen Küche anzutreffen.
Anbau
Die in Panch Phoron verwendeten Samen haben unterschiedliche Anbaubedingungen:
- Fenchel:
Fenchel wächst in subtropischen und gemäßigten Klimazonen und benötigt einen gut durchlässigen Boden und viel Sonnenlicht. - Senf:
Senf bevorzugt kühlere Klimazonen und gut durchlässigen Boden. - Kümmel:
Kümmel wächst in heißen und trockenen Klimazonen, am besten in sandigen, gut durchlässigen Böden. - Bockshornklee:
Bockshornklee gedeiht am besten in voller Sonne und in einem gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. - Schwarzkümmel:
Schwarzkümmel benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.

Gewürzgläser und Einlagern
Panch Phoron sollte in einem luftdichten Gewürzglas aufbewahrt werden, um das Aroma zu erhalten, vorzugsweise an einem kühlen, dunklen Ort. So aufbewahrt, bleibt es bis zu einem Jahr frisch.
Lesen Sie auch:
Verwendung in der Küche
Panch Phoron wird typischerweise in Öl geröstet, bis die Samen zu knistern beginnen, um ihre Aromen freizusetzen. Es kann zum Würzen von Currys, Dal, Gemüsegerichten und Pickles verwendet werden. Es passt besonders gut zu Fischgerichten.
Rezepte
Bengalisches Gemüsecurry
Hier ist ein einfaches Rezept, bei dem Panch Phoron verwendet wird:
Zutaten:
- 1 EL Panch Phoron
- 2 EL Öl
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Kartoffeln, Karotten, Bohnen), gewürfelt
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL rotes Chilipulver
- Salz nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Erhitzen Sie das Öl in einem Topf und fügen Sie Panch Phoron hinzu. Rösten Sie es, bis es zu knistern beginnt.
- Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind.
- Fügen Sie die Tomaten, Kurkumapulver, Chilipulver und Salz hinzu und kochen Sie sie, bis die Tomaten weich sind.
- Geben Sie das Gemüse hinzu und mischen Sie es gut.
- Gießen Sie das Wasser hinzu und lassen Sie es kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Garnieren Sie es mit frischem Koriander und servieren Sie es heiß mit Reis oder Brot.
Panch Phoron Dal
Zutaten:
- 1 Tasse rote Linsen (Masoor Dal)
- 3 Tassen Wasser
- 1 TL Kurkumapulver
- Salz, nach Geschmack
- 1 EL Öl
- 1 TL Panch Phoron
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Tomaten, gehackt
- 2 grüne Chilischoten, gehackt
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Waschen Sie die roten Linsen gründlich und kochen Sie sie mit Wasser, Kurkumapulver und Salz, bis sie weich sind.
- In einer Pfanne, Öl erhitzen und Panch Phoron hinzufügen.
- Wenn die Samen zu knistern beginnen, Zwiebel, Tomaten und grüne Chilischoten hinzufügen.
- Rühren und kochen, bis die Zwiebeln weich sind.
- Gekochte Linsen hinzufügen und gut vermischen. Zum Kochen bringen.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.