Ein Hauch von Italien auf deinem Frühstückstisch

Zitronen-Ricotta-Pancakes

Zitronen-Ricotta-Pancakes vereinen fluffige Leichtigkeit mit frischer Zitronennote. Dank Ricotta und Zitronenabrieb sind sie besonders cremig und aromatisch. Perfekt für ein Sonntagsfrühstück oder Brunch, serviert mit Puderzucker, Beeren oder Ahornsirup – eine harmonische Kombination.

+ Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte im Artikel:
  • Ahornsirup
  • Brunch
  • cremig
  • Eiergerichte
  • fluffig
  • fruchtig
  • Frühstück
  • Heidelbeeren
  • Käse
  • leicht
  • Pancake
  • Pancakes
  • Pfannenkuchen
  • Puderzucker
  • Ricotta
  • Zitrone
  • Zitronen Pancake

Pancakes gehören zu den Klassikern auf dem Frühstückstisch, aber was, wenn wir diese allseits beliebten Fladen in eine kulinarische Richtung lenken, die ein wenig mehr Raffinesse verspricht? Zitronen-Ricotta-Pancakes sind die perfekte Kombination aus fluffigen Pfannkuchen und der Frische der Zitrone, verfeinert mit cremigem Ricotta-Käse. Diese Pancakes bringen nicht nur eine luftig leichte Textur auf den Teller, sondern auch einen Hauch von Italien – das Land, in dem Ricotta und Zitronenfreude auf frische, einfache Küche trifft.

Im Folgenden findest du zwei Rezepte, die dir zeigen, wie vielseitig Zitronen-Ricotta-Pancakes sein können – einmal in der klassischen Variante und einmal mit einem fruchtigen Twist.

Klassische Zitronen-Ricotta-Pancakes

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 250 g Ricotta
  • 2 Eier (getrennt in Eigelb und Eiweiß)
  • 180 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitronensaft
  • Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Frische Beeren oder Ahornsirup zum Servieren (optional)

 

Ricotta

 

Lesen Sie auch:

Zubereitung

  1. Ricotta-Mischung vorbereiten:
    In einer großen Schüssel den Ricotta mit dem Eigelb, der Milch, dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft verrühren.
    Diese Mischung bildet die cremige und zitrusfrische Grundlage der Pancakes.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Zucker und einer Prise Salz vermengen.
    Diese Zutaten sorgen für die richtige Konsistenz und den notwendigen Auftrieb der Pancakes.
  3. Teig zusammenführen:
    Die Mehlmischung vorsichtig unter die Ricotta-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
    Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu vermengen, damit die Pancakes schön luftig bleiben.
  4. Eiweiß schlagen:
    Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und anschließend vorsichtig unter den Teig heben.
    Durch das geschlagene Eiweiß wird der Teig besonders fluffig und leicht.
  5. Ausbacken:
    Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter darin schmelzen.
    Etwa 2-3 Esslöffel Teig pro Pancake in die Pfanne geben und die Pancakes von beiden Seiten goldbraun backen.
    Das dauert pro Seite ungefähr 2-3 Minuten.
  6. Servieren:
    Die fertigen Pancakes auf einen Teller stapeln und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
    Wer möchte, kann die Pancakes mit frischen Beeren oder einem Schuss Ahornsirup verfeinern.

Diese klassische Version der Zitronen-Ricotta-Pancakes besticht durch ihre Leichtigkeit und die perfekte Balance zwischen der Süße des Teigs und der Frische der Zitrone. Sie sind ideal für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder einen besonderen Brunch.

 

Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Heidelbeeren

 

Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Heidelbeeren

Für all diejenigen, die ihre Pancakes gerne fruchtig mögen, bietet sich eine Abwandlung des klassischen Rezepts an. Die Zugabe von frischen Heidelbeeren bringt nicht nur eine süß-säuerliche Note in die Pancakes, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Vitamin-Kick.

Zutaten ür ca. 4 Portionen

  • 250 g Ricotta
  • 2 Eier (getrennt)
  • 180 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 g frische Heidelbeeren oder Blaubeeren
  • Butter zum Ausbacken
  • Ahornsirup oder Honig zum Servieren

Zubereitung

  1. Ricotta-Mischung zubereiten:
    Wie bei der klassischen Variante Ricotta, Eigelb, Milch, Zitronenabrieb und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    Das Mehl mit dem Backpulver, Zucker und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  3. Teig herstellen:
    Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Ricotta-Mischung rühren.
    Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu vermischen, damit er schön luftig bleibt.
  4. Eiweiß schlagen:
    Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Heidelbeeren hinzufügen:
    Die Heidelbeeren unter den Teig heben. Die Beeren sorgen dafür, dass die Pancakes bei jedem Bissen einen fruchtigen Geschmack haben.
  6. Ausbacken:
    Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter hineingeben.
    Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und die Pancakes goldbraun backen.
    Achte darauf, dass die Pancakes nicht zu heiß gebacken werden, damit die Heidelbeeren nicht verbrennen.
  7. Servieren:
    Die fertigen Pancakes mit einem großzügigen Schuss Ahornsirup oder Honig servieren.
    Die Heidelbeeren verleihen den Pancakes eine fruchtige Frische, die perfekt mit der Säure der Zitrone harmoniert.

Fazit

Zitronen-Ricotta-Pancakes sind die perfekte Abwechslung zu herkömmlichen Pfannkuchen. Sie bringen nicht nur eine feine Zitrusnote, sondern auch eine wunderbar leichte Textur dank des Ricottas mit sich. Egal, ob du dich für die klassische Version oder die Variante mit frischen Heidelbeeren entscheidest – dieses Gericht wird garantiert ein Hit bei deinem nächsten Frühstück oder Brunch. Die Kombination aus süß, cremig und fruchtig macht diese Pancakes zu einem Genuss, den man nicht nur an besonderen Tagen genießen sollte.

Verwendete Fotos:
1. Zitronen-Ricotta-Pancakes. Foto von Alesia Kozik: https://www.pexels.com/de-de/foto/brot-lebensmittel-essen-teller-6632444/
2. Ricotta. Bild von murarenato auf Pixabay
3. Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Heidelbeeren. Bild von Pexels auf Pixabay