+ Inhaltsverzeichnis
Schwerpunkte im Artikel:
- cremig
- Dessert
- Frühstück
- herzhaft
- Innovation
- Kindheit
- Michreis
- Milchreis
- Orange
- Tradition
- Vanille
- Wohlfühlgericht
- Zimt
- Zucker
Milchreis gehört zu den klassischen Süßspeisen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Der cremige Reis, kombiniert mit der sanften Süße von Zimt und Zucker, erinnert viele an ihre Kindheit. Dabei ist Milchreis nicht nur ein köstliches Dessert, sondern kann auch als Frühstück oder sogar als herzhafte Mahlzeit zubereitet werden. In diesem Artikel stelle ich dir zwei wunderbare Rezepte vor: ein traditionelles Milchreis-Rezept mit Zimt und Zucker und eine spannende Variante, die zusätzliche Aromen für eine moderne Interpretation der altbekannten Süßspeise integriert.
Traditioneller Milchreis mit Zimt und Zucker
Dieses Rezept ist der Klassiker schlechthin und bringt mit wenigen Zutaten den vertrauten Geschmack von Wärme und Geborgenheit auf den Teller. Es eignet sich hervorragend als süßes Mittagessen, Snack oder Dessert.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Liter Milch (nach Wunsch Vollmilch, fettarme Milch oder pflanzliche Milch)
- 200 g Rundkornreis (Milchreis oder Arborio-Reis)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker (nach Geschmack)
- 1 TL Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
- Optional: frische Beeren zum Verzieren
Lesen Sie auch:
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen. Es empfiehlt sich, gelegentlich umzurühren, damit die Milch nicht anbrennt.
- Sobald die Milch kocht, den Rundkornreis sowie eine Prise Salz hinzufügen und alles gut umrühren.
Die Hitze reduzieren und den Milchreis bei mittlerer bis niedriger Temperatur etwa 30 Minuten lang köcheln lassen.
Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Nach etwa 25-30 Minuten sollte der Reis schön weich und die Konsistenz cremig sein. An diesem Punkt den Zucker und den Vanillezucker oder das Vanillemark hinzufügen. Noch einmal gut umrühren und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Wenn der Milchreis die gewünschte Cremigkeit erreicht hat, vom Herd nehmen und in Schüsseln füllen.
- Jetzt kommt der krönende Abschluss:
Zimt und Zucker großzügig über den heißen Milchreis streuen, frische Beeren darauf verzieren und nach Belieben noch warm oder auch abgekühlt genießen.
Milchreis mit Zimt, Zucker und einem Hauch Orange
Für diejenigen, die eine kreative Variante des traditionellen Milchreises ausprobieren möchten, bietet dieses Rezept eine aufregende und gleichzeitig harmonische Geschmackskombination. Neben Zimt und Zucker sorgen hier Orangenabrieb und ein Hauch von Zitrusfrische für ein besonders intensives Aroma.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Liter Milch (oder pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch)
- 200 g Rundkornreis
- 1 Prise Salz
- 3 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- Abrieb einer Bio-Orange
- 1 Zimtstange
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
- Optional: 2 EL gehackte Mandeln oder Pistazien für den Extra-Crunch
Zubereitung
- Wie beim klassischen Rezept die Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
Den Rundkornreis, eine Prise Salz und die Zimtstange in die kochende Milch geben.
Alles gut verrühren und die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren.
- Den Reis unter regelmäßigem Rühren etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis er weich und cremig ist.
Achte darauf, dass die Zimtstange ihr Aroma abgibt, indem du ab und zu leicht umrührst.
- Wenn der Reis fast gar ist, den Zucker, den Vanillezucker sowie den Abrieb einer Bio-Orange hinzufügen.
Diese Kombination verleiht dem Milchreis eine leichte Frische, die perfekt mit der Süße des Zuckers harmoniert.
- Nachdem die Zutaten gut vermischt sind, noch einmal 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
Wer es besonders knusprig mag, kann in dieser Zeit auch noch gehackte Mandeln oder Pistazien in einer Pfanne ohne Fett anrösten und sie später als Topping verwenden.
- Den fertigen Milchreis in Schüsseln anrichten und erneut Zimt und Zucker darüber streuen.
Die knusprigen Mandeln oder Pistazien, ebenso wie ein Paar Scheiben frisch geschnittener Orange können ebenfalls als dekoratives Element und geschmackliches Highlight hinzugefügt werden.
Diese Variante des Milchreises vereint die wohlig vertrauten Aromen von Zimt und Zucker mit der Frische der Orange und dem Crunch der Nüsse. Sie eignet sich perfekt, um dem klassischen Rezept einen besonderen Twist zu geben, ohne dabei den traditionellen Charakter des Milchreises zu verlieren.
Fazit
Ob klassisch oder modern, Milchreis mit Zimt und Zucker bleibt ein absoluter Favorit in der heimischen Küche. Das traditionelle Rezept bietet eine einfache und schnelle Zubereitung, die immer gelingt, während die Variante mit Orange und Nüssen eine interessante und frische Abwechslung darstellt. Beide Rezepte sind vielseitig und können nach Belieben angepasst werden – sei es durch die Wahl der Milch, den Einsatz von verschiedenen Süßungsmitteln oder durch das Hinzufügen von weiteren Gewürzen wie Kardamom oder Muskat. Wer es noch fruchtiger mag, kann zudem frische Beeren oder ein Kompott als Beilage servieren.
Milchreis ist nicht nur eine kulinarische Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein unkompliziertes, alltagstaugliches Gericht, das für Wohlfühlmomente sorgt – egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder als süßer Abschluss eines gelungenen Tages.