Ein gesundes und vollwertiges Frühstück

Geröstetes Müsli mit Pflanzenmilch

Das klassische geröstete Müsli kombiniert Haferflocken, Nüsse und Samen, verfeinert mit Ahornsirup, Zimt und Kokosöl. Knusprig geröstet und mit Pflanzenmilch serviert, bietet es ein gesundes, ballaststoffreiches Frühstück, das Energie für den Tag liefert.

+ Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte im Artikel:
  • Ahornsirup
  • Ballaststoffe
  • Energie Frühstück
  • Frühstück
  • gesund
  • Haferflocken
  • Kokosflocken
  • Kokosöl
  • Müsli
  • Müsli Rezepte
  • Nüsse
  • Pflanzenmilch
  • Samen
  • Trockenfrüchte

Geröstetes Müsli ist eine wunderbare Möglichkeit, den Tag mit einem nahrhaften und gleichzeitig köstlichen Frühstück zu beginnen. Durch das Rösten der Haferflocken und Körner entsteht ein nussiger Geschmack, der das Müsli besonders knusprig und aromatisch macht. Kombiniert mit einer cremigen Pflanzenmilch, entsteht ein perfektes Duo für eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit. Egal, ob du dein Müsli klassisch oder mit ausgefallenen Zutaten bevorzugst – mit den folgenden zwei Rezepten kommt jeder auf seinen Geschmack.

Rezept 1: Klassisches geröstetes Müsli mit Haferflocken und Nüssen

Für ein einfaches, aber unglaublich leckeres Frühstück, das dich mit Energie für den Tag versorgt, eignet sich dieses Rezept besonders gut. Die Kombination aus gerösteten Haferflocken, Nüssen und Samen macht das Müsli reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten.

Zutaten

  • 200 g Haferflocken (grobe oder zarte)
  • 50 g Mandeln, grob gehackt
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • 2 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die Haferflocken, Nüsse und Samen miteinander vermischen.
  3. Kokosöl in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen lassen und mit dem Ahornsirup, Zimt und Salz zu der Mischung geben.
  4. Alles gut vermengen, sodass die Haferflocken und Nüsse leicht mit der Öl-Sirup-Mischung überzogen sind.
  5. Die Müslimischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für etwa 20–25 Minuten im Ofen rösten. Alle 10 Minuten das Müsli umrühren, damit es gleichmäßig braun wird.
  6. Sobald das Müsli goldbraun ist und herrlich duftet, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Beim Abkühlen wird es noch knuspriger.
  7. Das geröstete Müsli in einer Schüssel mit etwa 200 ml deiner Lieblings-Pflanzenmilch servieren.

Tipp: Du kannst das Müsli in einem luftdichten Glas aufbewahren – es hält sich mindestens eine Woche und bleibt schön knusprig. Perfekt, um morgens schnell ein gesundes Frühstück zuzubereiten.

 

Geröstetes Müsli

 

Lesen Sie auch:

Rezept 2: Exotisches geröstetes Müsli mit Kokosflocken und getrockneten Früchten

Dieses Rezept bringt Abwechslung in die Müslischale. Mit Kokosflocken und getrockneten Früchten wie Mangos und Ananas bekommt das Müsli eine exotische Note. Die Süße der Früchte harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Pflanzenmilch.

Zutaten

  • 150 g Haferflocken
  • 50 g Kokosflocken
  • 30 g gehackte Haselnüsse
  • 30 g gehackte Cashewkerne
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g getrocknete Mango, in kleine Stücke geschnitten
  • 50 g getrocknete Ananas, gewürfelt
  • 200 ml Kokosmilch oder eine andere Pflanzenmilch deiner Wahl

 

Pflanzenmilch

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Haferflocken, Kokosflocken und Nüsse in einer großen Schüssel vermischen. Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen und mit dem Agavendicksaft, Vanillepulver und Salz zu der Mischung geben. Alles gut durchmischen.
  3. Die Müslimischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für etwa 20–25 Minuten rösten, dabei alle 10 Minuten wenden, damit das Müsli gleichmäßig geröstet wird.
  4. Nach dem Rösten das Müsli abkühlen lassen. Sobald es abgekühlt ist, die getrockneten Früchte unterheben.
  5. Das exotische Müsli in einer Schüssel mit etwa 200 ml Kokosmilch oder einer anderen Pflanzenmilch deiner Wahl servieren.

Tipp: Die Kombination aus getrockneten Früchten und der cremigen Kokosmilch sorgt für einen Hauch von Tropen im Frühstück. Perfekt, um das Urlaubsgefühl auch zu Hause aufleben zu lassen.

Warum geröstetes Müsli?

Im Gegensatz zu gekauftem Müsli oder Granola kannst du beim Selbermachen nicht nur Geld sparen, sondern auch die Kontrolle über die Zutaten behalten. Viele industriell hergestellte Müslis enthalten unnötig viel Zucker und Zusatzstoffe. Beim Rösten deines eigenen Müslis bestimmst du selbst, wie viel Süße du hinzufügst und welche Nüsse, Samen oder Früchte du verwenden möchtest. Zudem bringt das Rösten der Haferflocken und Nüsse eine extra Portion Geschmack und macht das Müsli schön knusprig, ohne dass du auf ungesunde Fette oder Zucker angewiesen bist.

Beide Rezepte sind flexibel und können nach Lust und Laune variiert werden. Du kannst beispielsweise andere Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte verwenden. Auch Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer passen hervorragend in das Müsli und verleihen ihm eine besondere Note. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ob klassisch oder exotisch – diese Rezepte sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Probier es aus und finde deine Lieblingskombination!

Verwendete Fotos:
1. Geröstetes Müsli mit Pflanzenmilch. Bild von Gnana prakash auf Pixabay
2. Geröstetes Müsli. Bild von congerdesign auf Pixabay
3. Pflanzenmilch. Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/flaschen-vegetarier-nusse-dekoration-6804191/