Ein süßer Genuss für jede Gelegenheit

Französischer Toast mit Zimt und Zucker

Klassischer französischer Toast mit Zimt und Zucker ist ein einfaches, köstliches Frühstück. Goldbraun gebraten, mit süßer Zimt-Zucker-Mischung bestreut, bietet er eine knusprig-weiche Konsistenz und harmoniert perfekt mit frischen Früchten oder Ahornsirup. Ideal für jeden Morgen!

+ Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte im Artikel:
  • Ahornsirup
  • Apfel
  • Armer Ritter
  • aromatisch
  • Brunch
  • Brunchrezepte
  • einfach
  • Französischer Toast
  • Frühstück
  • karamellisiert
  • knusprig
  • süß
  • Toast
  • Zimt
  • Zucker

Der französische Toast, auch bekannt als „Armer Ritter“, ist ein klassisches Frühstücksgericht, das sowohl in einfachen als auch in raffinierten Varianten zubereitet werden kann. Mit seiner knusprig gebackenen Außenseite und der weichen, fast cremigen Innenseite, bietet er einen wunderbar süßen Start in den Tag. Besonders verführerisch wird es, wenn der Toast mit Zimt und Zucker kombiniert wird – eine unwiderstehliche Mischung, die für ein echtes Geschmackserlebnis sorgt.

In diesem Text zeige ich zwei verschiedene Rezepte für französischen Toast mit Zimt und Zucker: Ein traditionelles Rezept und eine festliche Variante mit Apfel und Ahornsirup. Beide Rezepte sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen besonderen Brunch geeignet.

Rezept 1: Klassischer Französischer Toast mit Zimt und Zucker

Das klassische Rezept für französischen Toast ist einfach und schnell zuzubereiten und überzeugt durch seine köstliche Kombination aus Eiern, Milch und dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimt und Zucker. Ideal für ein süßes Frühstück oder als kleiner Genuss für zwischendurch, bringt dieser Toast ein Stück Frankreich auf den Tisch.

Zutaten

  • 4 Scheiben Toastbrot (französisches Weißbrot oder Brioche eignen sich besonders gut)
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 EL Butter zum Braten
  • Zimt-Zucker-Mischung zum Bestreuen (2 EL Zucker, 1 TL Zimt)

 

Toast anbraten

 

Lesen Sie auch:

Zubereitung

  1. In einer flachen Schüssel die Eier verquirlen. Die Milch, Zucker, Zimt, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
    Die Eiermilch sollte gleichmäßig und glatt sein.
  2. Die Toastscheiben nacheinander in die Eiermischung legen und kurz einweichen lassen.
    Achte darauf, dass beide Seiten des Brotes die Flüssigkeit gut aufnehmen, aber nicht zu lange, damit das Brot nicht zerfällt.
  3. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  4. Die eingeweichten Toastscheiben in die Pfanne geben und von jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
  5. Die Toastscheiben aus der Pfanne nehmen und sofort mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
    Diese Mischung karamellisiert leicht auf dem warmen Toast und sorgt für den typischen süßen Zimtgeschmack.

Dieser klassische französische Toast mit Zimt und Zucker ist besonders lecker, wenn er warm serviert wird. Dazu passen frische Früchte, ein Klecks Joghurt oder ein Hauch Ahornsirup, aber auch pur ist er ein echter Genuss. Die Kombination aus dem leicht knusprigen Toast und der süßen Zimt-Zucker-Mischung macht ihn zu einem Highlight auf jedem Frühstückstisch.

Rezept 2: Französischer Toast mit Zimt, Apfel und Ahornsirup

In diesem Rezept werden zusätzlich Apfelscheiben und Ahornsirup verwendet, um eine herbstlich-winterliche Note zu schaffen, die perfekt zu gemütlichen Morgenstunden passt.

Zutaten

  • 4 Scheiben Brioche oder Weißbrot
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 EL Butter zum Braten
  • 2 Äpfel (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 2 EL Ahornsirup (plus extra zum Servieren)
  • Zimt-Zucker-Mischung zum Bestreuen (2 EL Zucker, 1 TL Zimt)

 

Apfelscheiben anbraten

 

Zubereitung

  1. Wie im ersten Rezept die Eier in einer flachen Schüssel verquirlen und mit Milch, Zucker, Zimt, Salz und Vanilleextrakt vermischen.
  2. Die Apfelscheiben in einer separaten Pfanne mit 1 EL Butter bei mittlerer Hitze anbraten.
    Sobald sie leicht weich und goldbraun sind (ca. 5 Minuten), Ahornsirup darüberträufeln und kurz karamellisieren lassen.
    Die Apfelscheiben dann beiseitestellen.
  3. Die Toastscheiben in die Eiermischung eintauchen und kurz einweichen lassen.
  4. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die eingeweichten Toastscheiben von beiden Seiten goldbraun braten.
    Achte darauf, dass der Toast außen knusprig, aber innen schön weich bleibt.
  5. Den fertigen Toast aus der Pfanne nehmen, mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und auf einen Teller legen.
  6. Die karamellisierten Apfelscheiben auf den Toast geben und mit einem zusätzlichen Schuss Ahornsirup garnieren.

Diese Variante des französischen Toasts mit Apfel und Ahornsirup ist besonders aromatisch und bietet die perfekte Balance zwischen Süße und Frische. Die Zimtnote passt wunderbar zu den karamellisierten Äpfeln, und der Ahornsirup sorgt für eine natürliche Süße, die das gesamte Gericht abrundet. Dieser französische Toast ist eine ideale Wahl für einen gemütlichen Brunch, bei dem du Gäste beeindrucken oder dir selbst einen besonderen Start in den Tag gönnen möchtest.

Fazit

Beide Rezepte zeigen, wie vielseitig und lecker französischer Toast sein kann, vor allem in Kombination mit Zimt und Zucker. Der klassische französische Toast ist einfach und schnell zuzubereiten und überzeugt durch seine dezente Süße und die knusprige Textur. Die festliche Variante mit Apfel und Ahornsirup hingegen bringt eine fruchtige und herzhafte Note ins Spiel, die perfekt in die kühlere Jahreszeit passt.

Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Zutaten lassen sich nach Belieben variieren. Ob pur mit Zimt und Zucker oder verfeinert mit Früchten und Sirup – französischer Toast ist immer eine gute Wahl, wenn es um einen leckeren, süßen Start in den Tag geht.

Verwendete Fotos:
1. Klassischer Französischer Toast mit Zimt und Zucker. Bild von Terri Cnudde auf Pixabay
2. Toast anbraten. Foto von Sincerely Media auf Unsplash
3. Apfelscheiben anbraten. Foto von Larissa Farber: https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-essen-apple-apfel-7373694/