Ein köstlicher Genuss für den Start in den Tag

Cashew-Creme auf Vollkorntoast

Die cremige Cashew-Creme bietet eine nährstoffreiche Alternative zu klassischen Aufstrichen. Ob süß mit Honig und Obst oder herzhaft mit Knoblauch und Kräutern – sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig kombinierbar und eignet sich für Frühstück, Snacks oder Beilagen.

+ Inhaltsverzeichnis

Eine selbstgemachte Cashew-Creme auf Vollkorntoast ist eine perfekte Option für ein gesundes und sättigendes Frühstück oder einen Snack. Cashewkerne sind reich an gesunden Fetten, pflanzlichem Eiweiß, und Mineralstoffen wie Magnesium und Zink, die die Energiezufuhr am Morgen optimieren. Die cremige Konsistenz und der milde, leicht süßliche Geschmack der Cashew-Creme passen hervorragend zu Vollkorntoast und lassen sich mit fruchtigen oder herzhaften Toppings kombinieren.

Hier stelle ich Ihnen zwei köstliche Cashew-Creme-Rezepte vor, die Sie ganz einfach zu Hause nachmachen können.

Rezept 1: Süße Cashew-Creme mit Honig und Zimt

Diese Variante der Cashew-Creme ist perfekt für alle, die den Tag gerne mit etwas Süßem beginnen. Der Honig und die Prise Zimt verleihen der Creme eine angenehme Süße und Wärme. Besonders gut passt sie zu frischem Obst oder ein paar Beeren als Topping.

Zutaten

  • 150 g Cashewkerne (am besten über Nacht in Wasser eingeweicht)
  • 1-2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Meersalz
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Zitronensaft für zusätzlichen Geschmack
  • 2-3 EL Wasser, je nach gewünschter Konsistenz

 

Cashew Nüsse

 

Zubereitung

  1. Die eingeweichten Cashewkerne gut abspülen und abtropfen lassen.
    Dadurch wird die Creme besonders weich und lässt sich leicht mixen.
  2. Die Cashewkerne zusammen mit dem Honig, Zimt, Salz und Vanilleextrakt in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
    Zuerst auf niedriger Stufe pürieren und nach und nach auf eine höhere Stufe schalten.
  3. Je nach Bedarf 2–3 Esslöffel Wasser hinzufügen, bis eine cremige und streichfähige Konsistenz erreicht ist.
  4. Die Cashew-Creme auf einer Scheibe Vollkorntoast verteilen und nach Belieben mit frischen Beeren, Apfelspalten oder Bananenscheiben garnieren. Ein Spritzer Zitronensaft auf den Früchten sorgt für zusätzliche Frische und hält das Obst länger frisch.
  5. Die restliche Cashew-Creme kann in einem Glas luftdicht verschlossen und im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Diese süße Cashew-Creme ist nicht nur lecker auf Toast, sondern passt auch gut zu Pancakes, Waffeln oder als Topping für eine Smoothie-Bowl.

Lesen Sie auch:

Rezept 2: Herzhafte Cashew-Creme mit Knoblauch und Kräutern

Für diejenigen, die es lieber herzhaft mögen, ist diese Cashew-Creme mit Knoblauch und frischen Kräutern eine tolle Option. Sie ist nicht nur ein köstlicher Aufstrich für Vollkorntoast, sondern eignet sich auch als Dip für Gemüse oder als Basis für ein Sandwich.

Die herzhafte Cashew-Creme aus Cashewkernen, Knoblauch, Kräutern und Zitronensaft eignet sich als Brotaufstrich, Dip oder Sandwich-Basis. Aromatisch, vegan und vielseitig kombinierbar mit Tomaten, Avocado oder gegrilltem Gemüse – ein gesunder Genuss für jeden Tag.

Zutaten

  •  150 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum (optional auch getrocknete Kräuter)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 2-3 EL Wasser oder Gemüsebrühe für eine intensivere Note

 

Cashew-Creme mit Knoblauch und Kräutern

 

Zubereitung

  1. Die eingeweichten Cashewkerne abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Cashewkerne zusammen mit der Knoblauchzehe, dem Zitronensaft, Olivenöl und den Kräutern in den Mixer geben.
    Mixen, bis die Masse glatt und cremig ist. Nach Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell weitere frische Kräuter hinzufügen, wenn eine intensivere Kräuternote gewünscht ist.
  4. Die fertige Cashew-Creme auf Vollkorntoast streichen und mit dünnen Tomatenscheiben, Avocado oder Sprossen garnieren. Die herzhafte Creme ist auch eine hervorragende Basis für Sandwiches und passt gut zu gegrilltem Gemüse oder Salaten.
  5. Auch diese Creme lässt sich in einem Glas im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern.

Diese herzhafte Cashew-Creme ist eine tolle vegane Alternative zu klassischen Brotaufstrichen und verleiht jeder Mahlzeit eine besondere Note.

Tipps für den perfekten Cashew-Aufstrich

Eingeweichte Cashewkerne

Cashewkerne über Nacht in Wasser einzuweichen, macht die Creme besonders cremig und leicht verdaulich. Wenn es schneller gehen soll, können die Cashewkerne auch etwa 15 Minuten in heißem Wasser eingeweicht werden.

Anpassbare Konsistenz

Für eine besonders glatte Creme können Sie je nach Geschmack mehr oder weniger Wasser hinzufügen. Wer es dickflüssiger mag, kann die Wassermenge reduzieren.

Vielfältige Toppings und Kombinationen

Die Cashew-Creme kann mit zahlreichen Toppings kombiniert werden. Frisches Obst, Beeren oder Nüsse passen zur süßen Version, während die herzhafte Variante gut mit Tomaten, Gurken, Avocado und frischen Kräutern harmoniert.

Cashew-Creme auf Vollkorntoast ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch vielseitig abwandeln. Mit diesen beiden Rezepten haben Sie eine süße und eine herzhafte Option, die Ihnen den Start in den Tag versüßen oder einen gesunden Snack zwischendurch bieten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die nussige Cremigkeit der Cashew-Creme!

Verwendete Fotos:
1. Cashew-Creme auf Vollkorntoast. Bild von ha11ok auf Pixabay
2. Cashew Nüsse. Bild von Margo Lipa auf Pixabay
3. Cashew-Creme mit Knoblauch und Kräutern. Foto von Caroline Green auf Unsplash